Kombination aus Hand- und Fließbandwäsche in Schweden
„Mjuk“ bedeutet auf Schwedisch „weich“. Seit über 25 Jahren ist es in dem skandinavischen Land auch ein Synonym für erstklassige Autowäsche. Mjuk Biltvätt betreibt 16 Autowaschanlagen in und um Stockholm, Malmö und Göteborg. Weitere sind in der Planung. CarwashPro hat mit CEO Andreas Thomé über die Kombination aus Tunnel- und Händewaschen gesprochen.
Dennoch wäscht das schwedische Unternehmen Mjuk Biltvätt in den dunklen Monaten die meisten Autos, erfahren wir von CEO Andreas Thomé, der von seinem Hauptsitz in Göteborg aus mit Carwashpro.com spricht. „Zwischen November und Mai waschen wir etwa 70 % der Autos, die wir das ganze Jahr über waschen.“
Allerdings kommt bei wirklich harten Winterbedingungen alles zum Erliegen. „Wenn die Temperatur unter -10 Grad Celsius sinkt, möchten die meisten Menschen ihr Auto nicht mehr waschen. Für uns ist es am besten, wenn die Temperatur um den Gefrierpunkt liegt. Denn dann werden die Autos richtig dreckig. Ein trockener Tag nach einer Woche Schnee ist perfekt für uns.“
Ein weiteres spezifisches Element sind die Winterreifen mit Spikes, mit denen viele schwedische und norwegische Autos ausgestattet sind. „Diese Reifen hinterlassen viele Asphaltpartikel auf den Autos. In Kombination mit all dem Salz von den Straßen ist es ein ideales Rezept gegen Schmutz.“
Geschichte des Unternehmens
Mjuk Biltvätt wurde 1997 von einem jungen Unternehmer namens Henrik Kronlid gegründet. Zusammen mit seinem Bruder und seinem Vater eröffnete er seine erste Autowaschanlage in Sävedalen in Partille, neben E20.
Genau in dieser Waschanlage begann Andreas Thomé vor 20 Jahren seine Karriere als Waschassistent. Heute sind er und Kronlid Miteigentümer eines Unternehmens mit 16 Standorten und rund 100 Mitarbeitern.
Mjuk richtet sich an „High-End-Kunden“ in und um die großen Städte Schwedens. Fahrer teurer Autos, die bereit sind, für eine Kombination aus Händewaschen und Waschen am Fließband etwas mehr zu zahlen.
Eine Wäsche, die dennoch nur sieben Minuten dauert.
Es ist ein ziemlich arbeitsintensiver Prozess, bei dem zwei Mitarbeiter ein Auto bei der Einfahrt vorbereiten und eine Vorwäsche durchführen, bevor das Fahrzeug auf ein Förderband des amerikanischen Herstellers MacNeil gestellt wird. „Stellen, die maschinell nur schwer zu reinigen sind, etwa unter den Spiegeln und unter den Scheibenwischern, bekommen von unseren Mitarbeitern besondere Aufmerksamkeit“, erklärt Thomé.
Das Förderband hat eine Kapazität von etwa 50 bis 60 Wagen pro Stunde. „Die Ausrüstung stammt von MacNeil, aber wir haben einige zusätzliche Elemente hinzugefügt.“ Zum Beispiel der Vorwaschprozess, der im eigenen Haus entwickelt wird und hauptsächlich Geräte von Mosmatic nutzt. „Wir haben kürzlich auch die Trockner gewechselt, weil wir den Lärm begrenzen wollten. Deshalb verwenden wir in unseren neueren Autowaschanlagen Trockner von Proto-Vest. Sie sind effektiver und leiser.“
Eine App als Herzstück
Darüber hinaus entwickelte Mjuk eine eigene Software, die die MacNeil-Hardware steuert. Auch die damit verbundene Kennzeichenerkennung ist eine Eigenentwicklung. „Anhand des Kennzeichens erhält der Kunde Zugang, woraufhin die Software sofort erkennt, welches Programm der Kunde bestellt hat.
Unsere Mitarbeiter in der Halle haben außerdem die Möglichkeit zu prüfen, wann der Kunde zuletzt da war und ob mit der Waschqualität etwas nicht stimmte. War der Kunde beispielsweise mit den Felgen unzufrieden, erhalten diese dieses Mal besondere Aufmerksamkeit. Aber es funktioniert auch andersherum. Wäre der Kunde erst vor ein paar Tagen zum Waschen gekommen, würde es dieses Mal eine sehr einfache und schnelle Wäsche bedeuten.“
Die gesamte Kommunikation mit dem Kunden erfolgt über die App, ebenso wie Zahlungen und Rückmeldungen nach der Wäsche. Aufgrund von Corona wurde die Implementierung dieser App beschleunigt und bildet nun den Kern des Betriebs. „Rund 85 % unserer Kunden nutzen die App“, sagt Thomé. „Drei Viertel davon haben auch ein Abo bei uns.“
Da Mjuk im gehobenen Segment tätig ist, sind 70 bis 75 % seiner Kunden Geschäftsleute. Dank der Kennzeichenerkennung geht bei Bedarf automatisch eine Rechnung an das Unternehmen als Halter des Fahrzeugs. Es ist alles sehr kundenfreundlich und problemlos.
Kundengewinnung mit Autohändlern
Statt aggressiv in den sozialen Medien zu werben oder teure Werbevideos in Auftrag zu geben, wählt Mjuk Biltvätt einen sehr cleveren Weg zur Neukundengewinnung: über Autohändler. Thomé: „Wenn Sie ein neues Auto kaufen, erhalten Sie einen Gutschein für eine kostenlose Wäsche bei Mjuk Biltvätt. Wer gerade einen teuren Mercedes oder Audi gekauft hat, ist wahrscheinlich sehr daran interessiert, ihn sauber und frisch zu halten. Etwa 30 Prozent dieser Neuwagenbesitzer werden tatsächlich zu Neukunden.“
Schweden ist für seine vielen Seen und ausgedehnten Wälder bekannt, daher ist es kein Wunder, dass Nachhaltigkeit bei Mjuk im Vordergrund steht. „Wir sind führend, wenn es um umweltfreundliche Chemikalien geht“, sagt Thomé. Mjuk ist stolzes Mitglied von Hållbar Biltvätt, einer Organisation, die sich dem nachhaltigen Autowaschen widmet.
Obwohl Mjuk das gesamte Abwasser, das sie für die Autowäsche verwendet haben, filtert (ca. 90 l pro Auto), werden nur 50 Prozent wiederverwendet, erfahren wir zu unserer Überraschung. „Wasser ist in Schweden nicht das Problem“, stellt der CEO klar. „Wir haben hier reichlich Wasser. Das Hauptproblem ist die Verschmutzung. Deshalb entfernen wir Metalle wie Zink und Kupfer aus unserem Abwasser und entsorgen diese Schadstoffe ordnungsgemäß.“
Außerdem sei recyceltes Wasser sehr aggressiv, fand Mjuk heraus. „Es ruiniert nicht nur die Autos, sondern beeinträchtigt auch die Autowaschmaschinen und sogar die Autowaschanlage selbst.“
Inklusive Mitarbeiterschaft
Auf der Mjuk-Website können Sie ganz einfach durch alle Mitarbeiter scrollen, die das in Göteborg ansässige Unternehmen beschäftigt. Es wird sofort klar, dass es sich um ein sehr integratives Unternehmen handelt, und darauf sind sie stolz. Viele Mjuk-Mitarbeiter haben einen Migrationshintergrund, auch weil der Arbeitsmarkt in der Autowäsche recht herausfordernd ist. „Es ist leicht, unter den Menschen, die gerade in Schweden angekommen sind, sehr gutes Personal zu finden“, sagt Thomé, der stolz darauf ist, dass das Unternehmen 15 Nationalitäten an Bord hat.
Mjuk hat sein Schulungsprogramm sogar so angepasst, dass neue Mitarbeiter, die noch kein Schwedisch sprechen, verstehen, wie man ein Auto am besten wäscht.
Sobald sie an Bord sind, gibt es viele Möglichkeiten, die Leiter zu erklimmen. Der CEO, der selbst ein gutes Beispiel dafür ist, zitiert seinen Kollegen Esayas Tesfay. „Als er vor 14 Jahren bei uns anfing, sprach er kaum Schwedisch. Jetzt ist er der Leiter unserer geschäftigsten Filiale in Högsbo und ein Star in der Kundenkommunikation.“
Wie in den meisten skandinavischen Ländern ist Arbeitskraft teuer. Das erklärt, warum viele Filialen in Mjuk Biltvätt bereits um 18 oder 19 Uhr schließen. „Sie am Abend beschäftigt zu halten, ist für uns einfach teurer. Wir öffnen lieber früh als lange geöffnet zu bleiben. Es hat aber auch damit zu tun, dass viele unserer Kunden Geschäftswagenbesitzer sind. Diese Leute waschen ihre Autos meistens tagsüber.“
Wettbewerb
Auf die Hauptkonkurrenz angesprochen, nennt Thomé die großen Ölkonzerne Circle K, OK und Shell. Diese Firmen verfügen über ein dichtes Netzwerk und bieten oft auch Autowäsche im Abo an. Wash World, ein dänisches Unternehmen, das seit 2018 in Schweden aktiv ist, gilt weniger als Konkurrent. „Ihr Geschäftsmodell unterscheidet sich von unserem. Sie lassen sich in kleineren Städten nieder, wo es einfacher ist, gute Plätze zu finden. Wir konzentrieren uns auf die High-End-Kunden in Großstädten wie Stockholm, Göteborg und Malmö.“
Dort sei es manchmal schwierig, einen geeigneten Standort zu finden, erfahren wir. „In den letzten 10 Jahren gab es in Schweden eine explosionsartige Zunahme an Fast-Food-Restaurants, und sie sind wie wir auf der Suche nach den besten Standorten entlang der Hauptstraßen.“
Dennoch hofft Mjuk Biltvätt, bis 2024 noch ein oder zwei neue Standorte eröffnen zu können, darunter ein zweites Detailing-Studio.
Wie war deine Wäsche?
Wenn Kunden die Waschanlage verlassen, fragt die Mjuk-App nach einer Bewertung. Sie bekommen drei einfache Fragen: ob die Erfahrung gut war, ob das Auto sauber war und ob das Personal freundlich und hilfsbereit war. Hier wird es interessant. „Denn wir haben dadurch erfahren, dass viele Mitarbeiter nicht laut genug mit den Kunden interagierten, die im Auto bleiben. Aber Gebärdensprache und ein Lächeln tun es. Wir haben unseren Leuten Anweisungen gegeben, ihre Hände zu benutzen. Es macht wirklich einen Unterschied, wenn Sie einem Kunden nach der Wäsche einen Daumen nach oben zeigen und ihm zum Abschied zuwinken. Wenn Sie dies vergessen, sinkt die Bewertung sehr schnell. Es wirkt sich sogar auf die Frage ‚War Ihr Auto sauber?‘ aus.“