


Kritik an EU-Entscheidung zum Aus von Verbrenner-Pkws
Nach langer Debatten hat nun das EU-Parlament das Neuzulassungsverbot für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge mit Verbrennungsmotor ab 2035 verabschiedet. Vom Bundesverband der mittelständischen Mineralölunternehmen UNITI wird deutliche Kritik geäußert.Weiterlesen
Wirtschaftend geht endlich aufwärts
Der Jahreswirtschaftsbericht, der in dieser Woche veröffentlicht wurde, zeigt, dass die Wirtschaft nicht mehr ganz so negativ auf die Zukunft blickt. Eine leicht positive Wirtschaftsentwicklung wird vorausgesagt. Im Arbeitsmarkt zeige sich dies besonders stark.Weiterlesen
Erhöhung des Mindestlohns wird den Markt verändern
Zum 1. Oktober wird der Mindestlohn auf 12 Euro pro Stunde angehoben. Für viele Unternehmen wird dies wirtschaftliche Veränderungen nach sich ziehen, die sich in verschiedenen Bereichen auswirken werden. Auch die Carwash-Branche in Deutschland hat...Weiterlesen
Automechanika passt Messekonzept für 2022 an
Nach der letzten Automechanika, die in der Automobilbranche weniger Begeisterung als die Termine zuvor fand, hat der Veranstalter nun sein Messekonzept angepasst. Die diesjährige Automechanika in Frankfurt vom 13. bis 17. September möchte mehr fachlichen...Weiterlesen
Mehr Kunden bevorzugen Bezahlen ohne Personal
Die Corona-Pandemie hat viele Bereiche nachhaltig verändert. Nun besagt eine aktuelle Studie, dass Kunden auch ohne Personal gerne einkaufen gehen, gerne digital zahlen und individualisierte Angebote auf das Smartphone bekommen möchten. Beste Aussichten für die...Weiterlesen
Deutschland sagt Nein zum Verbrenner-Aus
Dem Vorstoß der EU, keine CO₂-neutralen E-Fuels auf die Flottengrenzwerte anzurechnen und damit das Ende des Verbrennungsmotors in der EU festzulegen, erteilt Bundesfinanzminister Christian Linder eine klare Absage. Vielmehr sieht er die Technologieoffenheit als wesentlichen...Weiterlesen
Stau bei Seehandel schwächt Wirtschaft in Deutschland
Als wäre die aktuelle Wirtschaftslage nicht schon angespannt genug, wird jetzt eine weitere Herausforderung zur derzeitigen Problemlage hinzukommen. Die Nordseehäfen Deutschlands werden aktuell bestreikt und das Entladen und Beladen von Schiffen gerät noch weiter ins...Weiterlesen
Branchen-Treffen wieder voll im Trend
Nach langer Pause konnte sich die Tankstellen- und Carwash-Branche wieder auf der Fachmesse in Stuttgart treffen. Die nun veröffentlichen Zahlen zeigen, dass das Interesse an Messen und dem persönlichen Austausch wieder auf dem Niveau der...Weiterlesen
UNITI expo 2022, Tag 3: Digitalisierung im Waschgeschäft
Während am letzten Tag der UNITI expo 2022 an den Ständen der Aussteller die Chance genutzt wurde, persönliche Kontakte und Anfragen zu stellen, drehte sich beim Carwash-Forum alles um Fragen der Digitalisierung. Auch neue Zahlungsmethoden...Weiterlesen
UNITI expo 2022,Tag 2: Carwash ohne Greenwashing
Nachdem sich der erste Tag der UNITI expo 2022 im Carwash-Bereich um Innovationen und erfolgreiche Modelle im Waschgeschäft gedreht hatte, stand der zweite Tag im Zeichen der Nachhaltigkeit. An diesem Thema kommt aktuell keiner in...Weiterlesen
News von der UNITI expo 2022: Tag 1
Nach langem Warten hat die UNITI expo 2022 ihre Tore wieder geöffnet. Die Ausstellungshallen 1, 3 und 5 waren gut besucht und Branchenvertreter aus der ganzen Welt haben sich in Stuttgart eingefunden.Weiterlesen
UNITI expo 2022 veröffentlicht das Vortragsprogramm
In etwas mehr als einer Woche startet die europäische Leitmesse der Tankstellen- und Carwash-Branche, UNITI expo 2022, in Stuttgart. Nun hat der Veranstalter das offizielle Vertragsprogramm der drei Fachforen bekannt gegeben.Weiterlesen
Ladestation als wirtschaftliches Risiko
Experten der KfW stellen eine deutliche Diskrepanz zwischen dem Wachstum der E-Fahrzeugbestände in Deutschland und den vorhandenen Lademöglichkeiten fest. Dazu entwickelt sich der Ausbau der Ladeinfrastruktur aktuell zu gleichmäßig, obwohl sich der Bedarf je nach...Weiterlesen
Wohnmobil-Trend hält auch 2022 weiter an
Schon jetzt planen viele Deutsche ihren Sommerurlaub und das Wohnmobil wird auch in diesem Jahr ein häufig genutztes Transportmittel sein. Dies setzt den Trend seit Beginn der Corona-Pandemie weiter fort.Weiterlesen
Bargeldloses Zahlen teilt die Republik
Bei der Beliebtheit von bargeldlosem Bezahlen kann man ganz deutliche Gruppierungen unterschieden. Eine aktuelle Umfrage besagt, dass über die Hälfte aller unter 60-Jährigen am liebsten ohne Bargeld bezahlen, aber dafür knapp Dreiviertel aller über 60-Jährigen...Weiterlesen
Deutschland ist größter E-Auto-Markt in Europa
Nach China hat Deutschland den größten E-Auto-Markt der Welt. Bis September 2021 wurden fast eine halbe Million Batterie-Elektroautos und Plug-in-Hybride in Deutschland zugelassen.Weiterlesen
bft unterzeichnet Rahmenvertrag mit fillibri
Der bft hat einen Rahmenvertrag mit dem App-Anbieter fillibri geschlossen. Damit können Mitglieder des Bundesverbandes freier Tankstellen leichter Kooperationen mit dem App-Anbieter fillibri abschließen und so ihren Kunden einfacher die Möglichkeit bieten, das Tanken an...Weiterlesen
Carsharing wird keine Alternative zum eigenen Auto
Die Autowaschbranche betrachtet das Wachstum des Carsharings mit großem Misstrauen. Wird es bald keine Autos mehr geben, die klassisch einen festen Besitzer haben, der sich um Unterhalt und Pflege selbst kümmern muss? Carsharing könnte den...Weiterlesen