


Wann öffnet sich das Auto dem digitalen Fortschritt?
Das erste Corona-Jahr befeuerte die Digitalisierung in vielen Lebensbereichen. Nur das Auto bleibt weiter ein Schloss mit sieben Siegeln. Unterschiedliche Gründe machen es schwer, neue digitale Wege zu gehen und innovative Möglichkeiten auszureizen. Am Ende...Weiterlesen
Kameraüberwachung für weniger Schadensansprüche
Immer wieder beschweren sich Kunden, dass die Autowaschanlage Schäden am Fahrzeug erzeugt hat. Ein Waschpark in den Niederlanden hat sich gezielt gegen falsche Schadensforderungen gewappnet und in umfassende Überwachungstechnik investiert.Weiterlesen
Istobal macht die Autowäsche für Kunden und Betreiber smart
Istobal ermöglicht die vollständige Vernetzung der Autowaschanlage für den Betreiber und den Kunden mit dem digitalen Angebot Smartwash. In nur einem System kann der Betreiber die Kosten, die Umsätze und den aktuellen Zustand seiner Anlage...Weiterlesen
Umsatzausfall nach Unfall in Waschanlage
Ein Kleintransporter hat sich in der Aral-Waschanlage in Crimmitschau festgefahren. Nach dem Unfall entstand für die Pächterin eine beachtliche Einbuße des Umsatzes, denn gerade am hochfrequentierten Wochenende musste die Anlage stillstehen. Nun wird es um...Weiterlesen
Starke strategische Partnerschaft von Ford und Google
Der Autohersteller Ford hat eine umfassende Partnerschaft mit dem Internetunternehmen Google beschlossen. Ab 2023 sollen alle Fahrzeuge mit dem Betriebssystem Android und den Google-Diensten ausgestattet sein. Damit gewinnt der eigene Google-Auftritt zukünftig eine noch stärkere...Weiterlesen
ADAC fordert schmalere Autos
Der ADAC hat die Breite der Fahrzeuge der ADAC Autodatenbank untersucht. Nur noch 53 Fahrzeuge haben aktuell Breite von unter 1,90 Meter. Neuwagen werden tendenziell immer breiter.Weiterlesen
IoT und Carwash: Vernetzte Waschboxen erhöhen Bedienerfreundlichkeit für Kunden und Betreiber
Industrie 4.0, Internet of Things (IoT) und Vernetzung sind wichtige Wörter moderner Techniklösungen. Dabei handelt es sich hier nicht nur um komplexe Industriemaschinen. GriPS Automation arbeitet nun an einer vernetzten SB-Waschbox.Weiterlesen
Biologische Wasseraufbereitung als Zeichen für starkes Umweltbewusstsein
Seit über 30 Jahren setzt die Waschstraße Alber in Filderstadt einen Fokus auf Umweltfreundlichkeit. Eine Maxime, die bei Veränderungen in der Waschstraße als Leitbild diente und nach dem großen Umbau 2015 zu einer deutlichen Steigerung...Weiterlesen
Immer mehr Kunden zahlen kontaktlos
Corona wirkt als Anschub der Digitalisierung. Auch beim digitalen Bezahlen wird Corona zu veränderten Bezahlgewohnheiten führen.Weiterlesen
Pflegetipps am Saisonende für Cabrios
Besitzer von Cabrios genießen die frische Brise bei offenem Verdeck. Damit ist nun erst einmal für ein paar Monate Pause. Um ihr Lieblingsfahrzeug gut über den Winter zu bringen, sollten Ihre Kunden jetzt ein bisschen...Weiterlesen
Kooperation zwischen Gigaset und IMO-Autopflege
Etwa mehrere Hunderttausend Wasch-Bons aus Papier nutzte die IMO Autopflege GmbH zuletzt jährlich. Heute werden moderne QR-Codes verwendet. In einer Kooperation mit Gigaset wurde eine technische Lösung gefunden, QR-Codes auch im anspruchsvollen Alltag einer Waschstraße...Weiterlesen
Total nutzt Solarstrom auch für die Waschanlagen
Etwa die Hälfte aller Total-Tankstellen hat bereits Fotovoltaik-Anlagen zur Stromerzeugung im Einsatz. Bis 2023 sollen alle Anlagen umgerüstet sein.Weiterlesen
Panzerwaschanlage ohne Hochglanz und Politur
Waschen in einer anderen Dimension: keine Spur von Hochglanz, Politur und tropfenfreier Trocknung. In der Panzerwaschanlage in Klietz läuft das Waschen etwas anders.Weiterlesen
Solarthermie als Alternative zu Fotovolthaik
Die Kosten für warmes Wasser zum Autowaschen machen gerade bei SB-Waschplätzen einen großen Anteil der Gesamtkosten aus. Eine Solarthermieanlage kann dieses Problem sehr gut lösen.Weiterlesen
Taktwaschanlage für hohes Waschaufkommen
Bereits die dritte Waschanlage wurde in der Aral-Station in Parchim verbaut. Betreiber Arnold Voß schwört auch dieses Mal wieder auf eine Taktwaschanlage von Christ Wash Systems.Weiterlesen
Bessere Vernetzung und kontaktloses Bezahlen für Carwash-Anlagen
Das Bargeld ist eine deutsche Tugend mit immer weniger Freunden. Kontaktloses Bezahlen ist das neue Stichwort. Von der Kreditkarte bis zu Apple Pay gibt es mittlerweile viele kontaktlose Bezahlmöglichkeiten, die von immer mehr Kunden gewünscht...Weiterlesen
Rutschfester Bodenbelag statt defektem Beton
Der Bodenbelag ist wie eine erste Visitenkarte für die Sauberkeit in einer Waschanlage. Zudem hat er im Arbeitsbereich der Vorwäsche große Bedeutung für die Arbeitssicherheit der Mitarbeiter. Mesa Coatings ersetzte im nordrhein-westfälischen Datteln einen alten...Weiterlesen
Fahrzeugreinigung ganz ohne Bürsten
Ein Auto wird erst richtig sauber, wenn weiche Textilbürsten den Dreck vom Lack putzen. Dies scheint eine weit verbreitete Einstellung in der Carwash-Branche zu sein. Aber es geht auch komplett ohne Bürsten!Weiterlesen