


Unternehmen bevorzugen lokale Waschanlagen
Der Markt an nationalen und internationalen Tank- und Waschkundenkarten ist groß. Mancher würde auch sagen, unübersichtlich. Viele Unternehmen, besonders mit einem flächendeckenden Standortnetzwerk, möchten mit diesen Kundenkarten Kunden binden. Aber das funktioniert nicht in jedem...Weiterlesen
Staubsaugerautomat explodiert
Durch unsachgemäße Bedienung ist in Witten an einer ARAL-Tankstelle eine Staubsaugeranlage explodiert. Ein Kunde hatte an der Tankstelle Superkraftstoff getankt, obwohl er Diesel hätte tanken sollen. Er wollte die Staubsaugeranlage nutzen, um den Kraftstoff wieder...Weiterlesen
Aral und PAYBACK starten „PAYBACK Fuel & Go“
Ab sofort können Aral-Kunden direkt an der Zapfsäule mit der PAYBACK-App mobil bezahlen und die beliebten PAYBACK-Punkte sammeln. Ohne Aussteigen und den Weg zur Kasse wird Tanken und Bezahlen so noch schneller und komfortabler. Die...Weiterlesen
Aral ändert Betreibermodell
Der Mineralöl-Konzern Aral ändert sein Betreibermodell. Seit April 2021 werden die Shops der Aral-Tankstellenbetreiber zentral durch Aral geführt. Das neue Agenturmodell sieht aber keine Änderungen für den Betrieb von Waschanlagen und anderen Nebengeschäften vor.Weiterlesen
E-Auto laden bei Aral dauert nur noch 10 Minuten
E-Autofahrer können bis zum Jahresende an über 120 Aral Tankstellen innerhalb von zehn Minuten genügend Energie tanken, um circa 350 Kilometer ohne Unterbrechung zurücklegen zu können. Damit verfünffacht Aral die Ladepunkte an seinen Tankstellen in...Weiterlesen
Studie „Tankstelle der Zukunft in der Großstadt“ (Teil 2)
Wie wird die Tankstelle der Zukunft aussehen? Was kann man dann dort zapfen? Wieviel anders wird das Tankstellen- und Carwash-Geschäft sein? Verschiedene Studien versuchen Antworten auf diese Fragen zu geben. Zu welchen Ergebnissen die neue...Weiterlesen