
Strategische Allianz von Skoda und Microsoft
Skoda setzt für seine Strategie 2025 auch weiterhin auf eine strategische Allianz mit dem Software-Hersteller Microsoft. Der tschechische Automobilhersteller will in erster Linie die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz und Cloud-Computing nutzen, um Prozesse innerhalb des Unternehmens schnell zu verbessern.
Die Microsoft-Cloud Azure wird zukünftig die Grundlage für Prozesse und Geschäftsmodelle sein, die auf Basis von Datenverarbeitung und Künstlicher Intelligenz arbeiten. Auch die Mitarbeiter sollen ihren Arbeitgeber als IT-Arbeitgeber wahrnehmen und digitale Prozesse nutzen. Schließlich sollen die bereits genutzten Azure-Schnittstellen in den Skoda-Fahrzeugen ausgeweitet werden.
Digitalisierung sorgt für Konkurrenzdruck
Das Ziel von Skoda Auto ist es, sich mit digitalen Kundenservices von Mitbewerbern abzuheben und das Unternehmen durch Nutzung von Künstlicher Intelligenz auf eine digitale Zukunft vorzubereiten. Bereits heute ist Skoda der größte Nutzer der Azure-Plattform innerhalb der Volkswagen Gruppe mit mehr als 100 Applikationen.
Derzeit sind noch keine konkreten Projekte bekannt, die sich auf den Endkunden auswirken werden. Auch eine Verbindung zur Carwash-Branche wurde noch nicht öffentlich kommuniziert.
Dennoch ist Skoda ein weites Unternehmen der Automobil-Branche, dass jetzt durch Digitalisierung einen Wettbewerbsvorteil erlangen will. Im Vergleich zeigt sich, dass Unternehmen dieser Branche sich auf einen IT-Partner festzulegen scheinen und dann die Künstliche Intelligenz in viele Unternehmensbereiche einfließen lassen. Es scheint also nur eine Frage der Zeit, bis Künstliche Intelligenz in der Waschanlage ankommt und dort für neue Standards sorgen wird.