


Inowa-Fachtagung zur Zukunft der Waschanlage
Kürzlich veranstaltete Abwassertechnologie-Hersteller Inowa eine Fachtagung zur Zukunft der Waschanlage. Dabei stand der ressourcenschonende und energieeffiziente Betrieb im Mittelpunkt. Das Interesse der Teilnehmer war sehr groß, besonders vor dem Hintergrund der aktuellen ÖNORM B 5022...Weiterlesen
Autowaschen in Frankreich verboten
Jetzt hat die französische Regierung auf die derzeitige Winterdürre in Frankreich reagiert und Maßnahmen verhängt. Unter anderem ist in einigen Gebieten des Landes die Autowäsche verboten.Weiterlesen
Ein Blick unter die Oberfläche: Wasseraufbereitung im Fokus
Beim Neubau oder Umbau von Waschanlagen steht häufig die Waschtechnik und Entscheidungen zur Waschchemie, zu Waschmitteln, zum Bezahlsystem und ähnlichem im Mittelpunkt. Nur wenige Betreiber wenden viel Zeit auf, um sich über aktuelle Lösungen des...Weiterlesen
Britischer Carwash-Verband macht sich für Waschanlagen stark
Auch in Großbritannien zeigt die derzeitige Dürre weitgehende Auswirkungen. In dieser angespannten Lage ergreift die British Car Wash Association (CWA) gleich zwei Initiativen. Eine davon soll die wirtschaftliche Lage der Waschanlagen verbessern.Weiterlesen
Autowaschen trotz Wasserknappheit: Stimmung in den Medien wandelt sich
Vor einigen Wochen haben deutsche Waschanlagenbetreiber mit Sorge auf unsere Nachbarländer geschaut. Wegen der anhaltenden Hitze und Trockenheit stand das Autowaschen besonders in Südeuropa schnell unter Strafe. In Deutschland wurde zu diesem Zeitpunkt vielerorts zum...Weiterlesen
Vollbiologische Waschwasseraufbereitung von Inowa
Mit dem System C Bio bietet der Abscheiderspezialist Inowa eine vollbiologische Waschwasseraufbereitungssysteme in verschiedenen Ausführungen an. Sie arbeiten mit einem wartungsfreien Festbett-Bioreaktor und können in Portal-, Nutzfahrzeugwaschanlagen oder in Waschstraßen eingesetzt werden. Auf der UNITI...Weiterlesen
Hitzewelle in Deutschland: Autowäsche ist sparsamer als Handwäsche
Während in unseren Nachbarländern zum Verzicht aufs Autowaschen aufgerufen wird, werden in Deutschland andere Wege zum Wassersparen vorgeschlagen. Hier sollen Autofahrer nicht gleich ganz auf die Autowäsche verzichten, doch ihnen wird zur automatisierten Autowäsche geraten.Weiterlesen
Luxemburg fordert Bürger zum Verzicht auf Autowaschen auf
Aktuell steigen die Temperaturen und es werden Spitzenwerte für die kommenden Tage erwartet. Das bringt auch wieder das Thema der Wasserknappheit auf die Tagesordnung. Erste deutsche Gemeinden bitten ihre Bürger um einen sparsamen Verbrauch, doch...Weiterlesen
Abscheidetechnik von INOWA auf der UNITI expo 2022
Aus Österreich wird INOWA als Spezialist für Abscheidetechnik und Waschwasseraufbereitungsanlagen das vollbiologische Wasseraufbereitungssystem C BIO präsentieren. Damit kann die Qualität des Waschwassers nachhaltig und ressourcenschonend auf einem hohen Niveau gehalten werden.Weiterlesen
ISTOBAL rät wegen Wasserverschwendung von der Eigenwäsche ab
Die Eigenwäsche steht noch immer in Konkurrenz zur maschinellen oder automatisierten Fahrzeugwäsche. Besonders hartnäckig scheint sich der Eindruck zu halten, dass professionelle Fahrzeugwäsche wesentlich mehr Wasser verbrauchen würde, als die Eigenwäsche auf privaten Grundstücken. ISTOBAL...Weiterlesen
Weltwassertag: Schließungen wegen Wasserknappheit?
Der 22.03. war der jährliche Internationale Weltwassertag. An vielen Stellen wurde an das Trinkwasser, den sparsamen Verbrauch und die gemeinsame Aufgabe, die Qualität des Wassers zu sichern, erinnert. Wasser ist in der Carwash-Branche ein unersetzliches...Weiterlesen
Aus für den Verbrennungsmotor bis 2035 gefordert
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat in einem Interview das Aus des Verbrennungsmotors bis zum Jahr 2035 gefordert. Gleichzeitig bestärkte er die Diskussion um synthetische Kraftstoffe. Auch der BTG äußert sich zu dieser Debatte.Weiterlesen
IHO widmet sich dem Thema Abscheidefreundlichkeit
Die Abwasserreinigung von Leichtflüssigkeiten wie Öl und Benzin hat in Deutschland keine gesetzlich festgelegten Grenzwerte. Der Industrieverband Hygiene und Oberflächenschutz greift diese Lücke nun auf.Weiterlesen
Biologische Wasseraufbereitung als Zeichen für starkes Umweltbewusstsein
Seit über 30 Jahren setzt die Waschstraße Alber in Filderstadt einen Fokus auf Umweltfreundlichkeit. Eine Maxime, die bei Veränderungen in der Waschstraße als Leitbild diente und nach dem großen Umbau 2015 zu einer deutlichen Steigerung...Weiterlesen
Wasserschmidt präsentiert automatisches Schlammerkennungssystem auf der CWSE 2019
Wasserschmidt, spezialisiert auf das Reinigen und Recyceln des Waschanlagenabwassers, ist mit einem Stand auf der Car Wash Show Europe 2019 vertreten. CarwashProNL hat mit Berater Jakob van Nimwegen über die neusten Produkte gesprochen. Das Unternehmen wird...Weiterlesen