


7 Fehler bei der Autopflege
Warum ist es nicht ratsam, die Räder eines Autos in der SB-Wäsche zuletzt zu waschen? Welche Reinigungsmittel sollte man beim Autowaschen meiden? Die meisten Besitzer von Autowaschanlagen wissen es, viele Autofahrer jedoch nicht. Die amerikanische...Weiterlesen
Gute Nachrichten: Mehr Neuwagen als erwartet
Zuletzt waren Neuwagen knapp und die Wartezeiten auf Lieferungen waren stark gestiegen. Dies beflügelte den Gebrauchtwagenmarkt und machte Gebrauchtwagen zu einem wertvollen Gut. Nun könnte eine Trendwende eingeleitet worden sein.Weiterlesen
Weniger Autowaschen schadet dem Lack
Der Lack von modernen Fahrzeugen ist nach Aussage der Autohersteller nicht übermäßig anfällig für Beschädigungen durch Salz und Lauge. CarwashPro.de hat bereits über die Anstrengungen des Autoherstellers VW berichtet, wie man schon bei der Entwicklung...Weiterlesen
Neue Bewegung im Automarkt nur ein Zwischenhoch
Mit Ausblick auf eine anstehende Wirtschaftskrise fungiert der Automarkt stets als einer der Wegweiser, wie es wirtschaftlich weitergeht. Nun ist zu vermelden, dass sich im Neuwagenmarkt neue Entwicklungen zeigen. Dies scheint jedoch nur ein Zwischenhoch...Weiterlesen
Gebrauchtwagen werden derzeit fast 10 Jahre gefahren
Auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist noch immer keine Entspannung festzustellen. Aktuell gibt es sogar Stimmen, die von einem derzeitigen Verkauf abraten. Für Autobesitzer heißt dies, in den Werterhalt eines Fahrzeuges mehr zu investieren, um so die...Weiterlesen
Nachhaltige Neuheiten von Dr.Stöcker auf der UNITI expo 2022
Dr.Stöcker präsentiert auf der anstehenden Fachmesse UNITI expo 2022 Produkte der Waschchemie zu drei zentralen Themen: Umweltfreundlichkeit, Brauchwasseroptimierung und Reduktion von Plastikmüll. Neben zwei bereits vorgestellten Produkten wird auch eine Produktneuheit auf der UNITI vorgestellt...Weiterlesen
Gebrauchtwagen sind begehrte Ware
Der Gebrauchtwagenmarkt steht derzeit Kopf. Der Nachschub an Neuwagen ist nahezu zum Erliegen gekommen und so rücken auch keine jungen Gebrauchtwagen mehr nach. Autofahrer mit Kaufabsicht erleben derzeit schwere Bedingungen. Der Werterhalt der Bestandsfahrzeuge bekommt...Weiterlesen
Überraschende Wertsteigerung bei Gebrauchtwagen
Die aktuelle Lage auf dem Automobilmarkt und die Einschränkungen durch die Halbleiter-Krise führen zu einer Wertsteigerung von Gebrauchtwagen. Dies eröffnet neue Argumente in der Autowaschbranche, wenn aus Werterhalt aktuell sogar Wertsteigerung wird.Weiterlesen
Autofahren wird 2022 deutlich teurer
Mit dem Jahreswechsel wird das Autofahren deutlich teuer werden. Die Preise für Kraftstoff werden spürbar steigen und damit könnte es für einige Autofahrer noch schwieriger werden, die Kosten eines eigenen Autos zu tragen. In solchen...Weiterlesen
Dr. Stöcker präsentiert nachhaltige Waschchemie mit 90 % weniger Plastik
Mit einem neuen Verpackungssystem möchte Waschchemiehersteller Dr. Stöcker einen weiteren Beitrag leisten, um die professionelle Fahrzeugwäsche nachhaltiger zu gestalten. Das neue „Bag in Box“-System setzt auf einen 20-Liter-Folienbeutel mit umweltfreundlicher Umverpackung aus Pappe. Eine Umstellung...Weiterlesen
PRIME TEC von Dr. Stöcker sichert Stammkunden
In der Waschstraße Car Wash Füngeling in Weilerswist sollten die Kundenfahrzeuge noch stärker glänzen, doch die Waschtechnik und die Wasseraufbereitung boten kein Verbesserungspotenzial mehr. Schließlich kam eine innovative Pflegeserie der Waschchemie von Dr. Stöcker zum...Weiterlesen
Lockdown macht kreativ: Autowaschen statt Catering
Der niederländische Gastronom Robin Mol startete einen Autoreinigungsservice während des Corona-Lockdowns. Erst war dies als Übergang gedacht, doch die Wachstumschancen führten Mol zu einem dauerhaften Nebengewerbe.Weiterlesen
Autopflege im Dauerfrost
Deutschland ist seit Tagen im Dauerfrost mit Spitzenwerten von -25 Grad. Um jeden Morgen sorglos in sein Auto einsteigen zu können, sollte während der Autopflege jetzt besonderer Wert auf die Türen und Dichtungen gelegt werden....Weiterlesen
Schnellladegesetz soll E-Mobilität attraktiver machen
Die Verbände der Mobilitäts- und Energiebranche waren zum Jahreswechsel zur Stellungnahme zum Entwurf des Schnellladegesetzes aufgefordert. Dieses Gesetz wird die Grundlage für den flächendeckenden Ausbau der E-Mobilität und deren Ladekapazitäten in Deutschland sein.Weiterlesen