Thema: Wasseraufbereitung

Autowaschen in Frankreich verboten

Jetzt hat die französische Regierung auf die derzeitige Winterdürre in Frankreich reagiert und Maßnahmen verhängt. Unter anderem ist in einigen Gebieten des Landes die Autowäsche verboten.Weiterlesen
|Antworten|von: Sandra Schäfer

CO2-neutrales Autowäschen bei der Westfalen Gruppe

Die Westfalen Gruppe geht einen weiteren großen Schritt in der Nachhaltigkeit der Autowäsche. Nun waschen bereits sechs der 14 Waschstraßen CO₂-neutral. Dahinter steht ein Konzept, das mit Ressourcen sparsam und ökologisch einsetzt und Emissionen kompensiert.Weiterlesen
|Antworten|von: Sandra Schäfer

Neue Wege im Caramba-Vertrieb in Deutschland

Bei Caramba wurde die Postion des Head of Sales im Bereich Mobility-Wash neu besetzt. Kyrill Strunk ist kein Unbekannter beim Hersteller chemischer Spezialprodukte für Reinigungsprozesse sowie die Behandlung, Veränderung und den Schutz von Materialoberflächen aus...Weiterlesen
|Antworten|von: Sandra Schäfer

Vollbiologische Waschwasseraufbereitung von Inowa

Mit dem System C Bio bietet der Abscheiderspezialist Inowa eine vollbiologische Waschwasseraufbereitungssysteme in verschiedenen Ausführungen an. Sie arbeiten mit einem wartungsfreien Festbett-Bioreaktor und können in Portal-, Nutzfahrzeugwaschanlagen oder in Waschstraßen eingesetzt werden. Auf der UNITI...Weiterlesen
|Antworten|von: Sandra Schäfer

Abscheidetechnik von INOWA auf der UNITI expo 2022

Aus Österreich wird INOWA als Spezialist für Abscheidetechnik und Waschwasseraufbereitungsanlagen das vollbiologische Wasseraufbereitungssystem C BIO präsentieren. Damit kann die Qualität des Waschwassers nachhaltig und ressourcenschonend auf einem hohen Niveau gehalten werden.Weiterlesen
|Antworten|von: Sandra Schäfer

Caramba forscht mit Hochschule an Wassereinsparung

Auch wenn Anlagen zum Wasserkreislauf eine Pflicht in Waschanlagen sind, unterscheidet sich die Umsetzung dieser Verpflichtung häufig sehr stark. Dr. Holger Evers, Leiter der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Caramba sucht gemeinsam mit der Westfälischen Hochschule...Weiterlesen
|Antworten|von: Sandra Schäfer

März brachte deutlich zu wenig Niederschläge

Nur 20 Liter Regen pro Quadratmeter fielen im März 2022. Damit liegt der Durchschnitt weit hinter den bisherigen Durchschnittswerten der Wettermessung. Bereits in den letzten Jahren waren einzelne Regionen Deutschlands mit einem Mangel an Wasser...Weiterlesen
|Antworten|von: Sandra Schäfer

STOCKMEIER startet mit Green Line-Produktpalette

Ein weiterer Hersteller von Waschchemie bietet nun auch eine nachhaltige Produktlinie für Waschstraßen an. Die Produktpalette Green Line von STOCKMEIER Chemie erfüllt die umweltfreundlichen Vorgaben und trägt dazu bei, die Instandhaltungskosten zu reduzieren.Weiterlesen
|Antworten|von: Sandra Schäfer

ISTOBAL rät wegen Wasserverschwendung von der Eigenwäsche ab

Die Eigenwäsche steht noch immer in Konkurrenz zur maschinellen oder automatisierten Fahrzeugwäsche. Besonders hartnäckig scheint sich der Eindruck zu halten, dass professionelle Fahrzeugwäsche wesentlich mehr Wasser verbrauchen würde, als die Eigenwäsche auf privaten Grundstücken. ISTOBAL...Weiterlesen
|Antworten|von: Sandra Schäfer