Jedes Jahr, besonders im Frühjahr, sieht man Autobesitzer, die ihre Fahrzeuge außerhalb von Waschanlagen reinigen. Das ist weiterhin in vielen Regionen nicht erlaubt und steht unter hoher Strafe. Die Regelungen sind jedoch je nach Bundesland...Weiterlesen
Jetzt hat die französische Regierung auf die derzeitige Winterdürre in Frankreich reagiert und Maßnahmen verhängt. Unter anderem ist in einigen Gebieten des Landes die Autowäsche verboten.Weiterlesen
Die Westfalen Gruppe geht einen weiteren großen Schritt in der Nachhaltigkeit der Autowäsche. Nun waschen bereits sechs der 14 Waschstraßen CO₂-neutral. Dahinter steht ein Konzept, das mit Ressourcen sparsam und ökologisch einsetzt und Emissionen kompensiert.Weiterlesen
Vor zehn Jahren begann die Kooperation der Alfred Kärcher AG mit der internationalen Umweltstiftung Global Nature Fund, um gemeinsam mehr Menschen Zugang zu sauberem Wasser zu verschaffen. Seitdem wurde die direkte und indirekte Versorgung von...Weiterlesen
Beim Neubau oder Umbau von Waschanlagen steht häufig die Waschtechnik und Entscheidungen zur Waschchemie, zu Waschmitteln, zum Bezahlsystem und ähnlichem im Mittelpunkt. Nur wenige Betreiber wenden viel Zeit auf, um sich über aktuelle Lösungen des...Weiterlesen
Nach Monaten der Dürre und des Wassermangels können aktuell erste Regionen von einer Entspannung berichten. In den Kreisen Herford und Minden-Lübeck wurde die Warnstufe nun von rot auf gelb gesenkt. Verantwortliche loben das wassersparende Verhalten...Weiterlesen
Auch in Großbritannien zeigt die derzeitige Dürre weitgehende Auswirkungen. In dieser angespannten Lage ergreift die British Car Wash Association (CWA) gleich zwei Initiativen. Eine davon soll die wirtschaftliche Lage der Waschanlagen verbessern.Weiterlesen
Vor einigen Wochen haben deutsche Waschanlagenbetreiber mit Sorge auf unsere Nachbarländer geschaut. Wegen der anhaltenden Hitze und Trockenheit stand das Autowaschen besonders in Südeuropa schnell unter Strafe. In Deutschland wurde zu diesem Zeitpunkt vielerorts zum...Weiterlesen
Bei Caramba wurde die Postion des Head of Sales im Bereich Mobility-Wash neu besetzt. Kyrill Strunk ist kein Unbekannter beim Hersteller chemischer Spezialprodukte für Reinigungsprozesse sowie die Behandlung, Veränderung und den Schutz von Materialoberflächen aus...Weiterlesen
Die nordrhein-westfälische Westfalen Gruppe hat kürzlich ihren Geschäftsbericht für 2021 veröffentlicht. Man zeigte sich sehr zufrieden mit dem Verlauf des Jahres. Dabei war dieses Jahr ein Jahr voller Veränderungen für das Unternehmen. Weiterlesen
Mit dem System C Bio bietet der Abscheiderspezialist Inowa eine vollbiologische Waschwasseraufbereitungssysteme in verschiedenen Ausführungen an. Sie arbeiten mit einem wartungsfreien Festbett-Bioreaktor und können in Portal-, Nutzfahrzeugwaschanlagen oder in Waschstraßen eingesetzt werden. Auf der UNITI...Weiterlesen
Während in unseren Nachbarländern zum Verzicht aufs Autowaschen aufgerufen wird, werden in Deutschland andere Wege zum Wassersparen vorgeschlagen. Hier sollen Autofahrer nicht gleich ganz auf die Autowäsche verzichten, doch ihnen wird zur automatisierten Autowäsche geraten.Weiterlesen
Aktuell steigen die Temperaturen und es werden Spitzenwerte für die kommenden Tage erwartet. Das bringt auch wieder das Thema der Wasserknappheit auf die Tagesordnung. Erste deutsche Gemeinden bitten ihre Bürger um einen sparsamen Verbrauch, doch...Weiterlesen
Aus Österreich wird INOWA als Spezialist für Abscheidetechnik und Waschwasseraufbereitungsanlagen das vollbiologische Wasseraufbereitungssystem C BIO präsentieren. Damit kann die Qualität des Waschwassers nachhaltig und ressourcenschonend auf einem hohen Niveau gehalten werden.Weiterlesen
Auch wenn Anlagen zum Wasserkreislauf eine Pflicht in Waschanlagen sind, unterscheidet sich die Umsetzung dieser Verpflichtung häufig sehr stark. Dr. Holger Evers, Leiter der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Caramba sucht gemeinsam mit der Westfälischen Hochschule...Weiterlesen
Nur 20 Liter Regen pro Quadratmeter fielen im März 2022. Damit liegt der Durchschnitt weit hinter den bisherigen Durchschnittswerten der Wettermessung. Bereits in den letzten Jahren waren einzelne Regionen Deutschlands mit einem Mangel an Wasser...Weiterlesen
Der spanische Waschtechnikhersteller Istobal präsentiert anlässlich des Weltwassertages ein Referenzbeispiel mit beeindruckender Wasserersparnis. Eine Autovermietung konnte zuletzt mit einem Wasserrecylingsystem von Istobal über 16,3 Millionen Liter Wasser pro Jahr einsparen.Weiterlesen
Ein weiterer Hersteller von Waschchemie bietet nun auch eine nachhaltige Produktlinie für Waschstraßen an. Die Produktpalette Green Line von STOCKMEIER Chemie erfüllt die umweltfreundlichen Vorgaben und trägt dazu bei, die Instandhaltungskosten zu reduzieren.Weiterlesen
Im August 2021 wurde der Westfalen-Waschpark in Köln-Lövenich eröffnet. Er präsentiert sich mit einer neuen Nachhaltigkeits-Gesamtstrategie, die zukünftig als Vorbild für weitere Standorte dienen soll.Weiterlesen
Die Eigenwäsche steht noch immer in Konkurrenz zur maschinellen oder automatisierten Fahrzeugwäsche. Besonders hartnäckig scheint sich der Eindruck zu halten, dass professionelle Fahrzeugwäsche wesentlich mehr Wasser verbrauchen würde, als die Eigenwäsche auf privaten Grundstücken. ISTOBAL...Weiterlesen