


E-Autos sind nicht gleichmäßig in Deutschland verteilt
Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb sind für Waschanlagen eine besondere Herausforderung. Selten wegen des E-Antriebs, sondern vielmehr wegen der modernen Fahrzeugtechnik, die in neuen Fahrzeugen verbaut sind. Aber nicht in jedem Bundesland werden Betreiber von Waschanlagen...Weiterlesen
Chinesiches E-Auto-Unternehmen startet in Deutschland mit Akku-Tausch-Stationen
Das chinesische Unternehmen NIO ist seit etwa einem Monat auf dem europäischen Markt in Deutschland, Dänemark, Schweden und den Niederlanden unterwegs. Die Besonderheit seiner E-Fahrzeuge liegt darin, dass der Akku durch den Nutzer nicht geladen...Weiterlesen
Wie schnell kommt das automone Auto in die Waschanlage?
Bei der Entwicklung von Fahrzeugen, die sich ohne aktiven Fahrer im öffentlichen Straßenverkehr bewegen, könnte es dazu kommen, dass die Technik schneller ist als die Menschen diese nutzen wollen. Denn die Skepsis der Deutschen gegenüber...Weiterlesen
Weniger Probleme durch Fahrassistenzsysteme in der Waschanlage
Spielen Waschanlagen eine Rolle bei der Entwicklung von Neufahrzeugen? Die verbaute Technik in Neuwagen wird immer umfangreicher. Was im rollenden Verkehr mehr Sicherheit und auch Komfort bringt, führt in Waschanlagen regelmäßig zu Störungen. Auch Schäden...Weiterlesen
Mehr Assistenzsysteme werden in der EU zur Pflicht
Weitgehend unbemerkt wurden letzte Woche viele neue Fahrassistenzsysteme Pflicht in Autos, die neu auf dem Markt erscheinen. Dies solle die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen. Doch es gibt auch Nachteile: die wenigsten Autofahrer beherrschen ihre modernen...Weiterlesen
Neue Warnhinweise wegen Sensorik in Autos notwendig?
Die moderne Sensorik in Autos macht das Autofahren vermeintlich bequemer und sicherer, aber sie kann auch zu Störungen führen. Auf die besonderen Bedingungen in einer Waschanlage sind die meisten Sicherheitssysteme nicht ausgelegt. CarwashPro hat daher...Weiterlesen
Waschanlage für Tesla-Autos gesperrt
Ein Waschanlagenbetreiber aus dem Kreis Oldenburg untersagt Tesla-Fahrern die Nutzung seiner Waschstraßen. Zu häufig käme es zu Störungen und Schadensfälle. Die Ursache sei technischer Natur und das Verbot sei so lang befristet, bis auch für...Weiterlesen
Größter Schnellladeplatz Deutschlands eröffnet
Direkt am Kamener Autobahnkreuz, dem meist befahrenden Verkehrsknotenpunkt in Deutschland, hat das Energieunternehmen EnBW einen Schnellladepark mit 52 Ladepunkten eröffnet. In nur fünf Minuten können ja nach Fahrzeug bis zu 100 Kilometer Reichweite aufgeladen werden,...Weiterlesen
Noch bis Ende 2021 Förderung für den Aufbau von Ladesäulen nutzen
E-Mobilität ist seit Monaten ein präsentes Thema der öffentlichen Debatten. Immer wieder wird dabei das Argument angeführt, dass die landes- und europaweite Ladeinfrastruktur noch nicht ausreichend ist, damit mehr Menschen E-Fahrzeuge nutzen wollen. Vor diesem...Weiterlesen
Neuer Autowaschmodus für Tesla Model 3 und Model Y
Aktuell werden Tesla-Fahrzeuge der Modelle 3 und Y mit einem neuen Software-Update ausgestattet. Dieses Update gehört zu den umfangreicheren und bringt eine Neuheit mit, die sich in Waschanlagen positiv auswirken wird. Weiterlesen
Terminalgebundenes Bezahlen an Ladesäulen wird möglich sein müssen
In der aktuellen Novellierung der Ladesäulenverordnung hat die Bundesregierung beschlossen, dass Betreiber von Ladesäulen, die nach dem 1. Juli 2023 in Betrieb genommen werden, mindestens eine Möglichkeit zum terminalbasierten Bezahlen anbieten müssen. Kritik kommt von...Weiterlesen
Bundesverband Freier Tankstellen fordert: staatliche Unterstützung für Ladeinfrastruktur
Der Bundesverband Freier Tankstellen fordert eine Förderung der Ladeinfrastruktur für Tankstellen, um die hohen Kosten der Betreiber auszugleichen. Beim Autogipfel im November 2020 beschloss die Bundesregierung, dass an 25 Prozent aller Tankstellen eine Ausstattung von...Weiterlesen
Neuwagenzulassungen noch nicht auf Vorkrisenniveau
Die Zahlen der Neuzulassungen aus dem ersten Quartal 2021 sind deutlich gewachsen. Aber der Vergleich zum Zeitraum vor der Corona-Krise zeigt, dass der Markt noch deutlich im Minus ist. Elektroautos sind jedoch weiterhin stark im...Weiterlesen