


Wird automatisiertes Fahren zum Haftungsrisiko in der Waschanlage?
Die Debatte um die Zukunft des Autofahrens wird in Deutschland auch immer begleitet von der Frage: „Was passiert im Schadensfall?“ Hier geht es vor allem und die Haftung und die Verantwortung für Vorkommnisse, bei denen...Weiterlesen
Erfahrungen eines Sachverständigen zum Umgang mit Schäden an Kundenfahrzeugen
Waschkunden, die Schäden nach der Autowäsche reklamieren wollen, gehören zum täglichen Geschäft einer Waschanlage. Häufig entstehen rechtliche Streitigkeiten, bei denen auch ein Sachverständiger eingeschaltet wird. CarwashPro hat mit dem Kfz-Sachverständigen Dirk Petersen über seine Erfahrungen...Weiterlesen
Weniger Urlaubsanspruch wegen Kurzarbeit
Die konjunkturbedingte Kurzarbeit ist derzeit ein vielfach angewendetes Mittel, um die wirtschaftlichen Folgen auf dem Arbeitsmarkt abzumildern. Seit 2020 werden in vielen Bereichen Beschäftigte nach dem Modell der Kurzarbeit beschäftigt. Nun gibt es ein aktuelles...Weiterlesen
Umsatzausfall nach Unfall in Waschanlage
Ein Kleintransporter hat sich in der Aral-Waschanlage in Crimmitschau festgefahren. Nach dem Unfall entstand für die Pächterin eine beachtliche Einbuße des Umsatzes, denn gerade am hochfrequentierten Wochenende musste die Anlage stillstehen. Nun wird es um...Weiterlesen
Branchengespräche auf der digitalen Erfa-Tagung des BTG
Der BTG Minden veranstaltete eine digitale Erfa-Tagung und bot seinen Mitgliedern so eine Möglichkeit zum Austausch, wenn auch nur für eine kleine Gruppe an Teilnehmern. Die Meinung der Teilnehmer zur derzeitigen Branchen-Lage war von schlechten...Weiterlesen
Haftung bei ausgeschaltetem Motor in Waschstraße
Wer haftet, wenn es in einer automatischen Waschstraße zu einem Unfall kommt? Diese Frage beantwortete das rheinland-pfälzische Oberlandesgericht in Koblenz. Grund des Rechtsstreits war ein Auffahrunfall in einer automatischen Waschstraße.Weiterlesen