Eine Autofahrerin erlitt während einer Autowäsche in Honolulu einen Schock. Bei laufender Waschanlage strömt Wasser und Schaum in den Fußraum des Beifahrers. Sie zeigt sich in einem TikTok-Video offensichtlich überfordert. Betreiber sollten sich auf solch...Weiterlesen
Eines Gerichtsurteil bestätigt die Position von Waschanlagenbetreibern, die durch „pflichtgemäße Sorgfalt“ nachweisen können, dass die Waschanlage nicht für Schäden an einem Kundenfahrzeug verantwortlich ist. Ein SUV-Fahrer musste seinen Versuch sein Fahrzeug waschen zu lassen nach...Weiterlesen
Bereits 2005 entschied das Amtsgericht Eilenburg, dass der Betreiber einer Waschanlage seine Kunden auf die Umstellung auf den Winterbetrieb hinweisen muss. Der Kunde müsse sich auf den erheblichen Unterschied zum Sommerbetrieb durch das selbstschließende Einfahrtstor...Weiterlesen
Waschkunden, die Schäden nach der Autowäsche reklamieren wollen, gehören zum täglichen Geschäft einer Waschanlage. Häufig entstehen rechtliche Streitigkeiten, bei denen auch ein Sachverständiger eingeschaltet wird. CarwashPro hat mit dem Kfz-Sachverständigen Dirk Petersen über seine Erfahrungen...Weiterlesen
Deutschland ist im Bereich der Gesetzgebung für das autonome Fahren weltweiter Vorreiter. Doch noch längst ist nicht alles geregelt, was für den Start des autonomen Fahrens der nächsten Stufe notwendig ist. Autonome Fahrzeuge müssen eigenständig...Weiterlesen
Ein neuer Kamerabogen von Big Brother sichtet die Fahrzeuge vor der Einfahrt in die Waschanlage und dokumentiert auf diese Weise bestehende Vorbeschädigungen. Betreiber sind dadurch besser gegen Reklamationen und Anschuldigungen von Schadensfällen abgesichert.Weiterlesen
Im Internet geht gerade ein Video „viral“, das ein Fahrzeug in der Waschanlage zeigt, bei dem sich während der Wäsche der Kofferraum öffnet. Am Ende entstand ein erheblicher Schaden am Auto, über Schäden an der...Weiterlesen
Durch unsachgemäße Bedienung ist in Witten an einer ARAL-Tankstelle eine Staubsaugeranlage explodiert. Ein Kunde hatte an der Tankstelle Superkraftstoff getankt, obwohl er Diesel hätte tanken sollen. Er wollte die Staubsaugeranlage nutzen, um den Kraftstoff wieder...Weiterlesen
In einer neuen Studie des TÜV Rheinland wurde untersucht, wie sich die Zuverlässigkeit von Fahrassistenzsystemen im Laufe der Jahre verändert. Die Ergebnisse zeigen die erhöhte Wahrscheinlichkeit von Fehlerereignissen. Es wurde die Forderung aufgestellt, dass zukünftig...Weiterlesen
Im aktuellen DEKRA Verkehrssicherheitsreport 2021 fordert Jann Fehlauer, Geschäftsführer der DEKRA Automobil GmbH, ein Umdenken im Umgang mit Senioren im Straßenverkehr. In diesem Zusammenhang wird auch die Forderung nach einheitlichen Fahrassistenzsystems laut.Weiterlesen
Der Unfall des 80-jährigen Fahrers, der zwei Autos durch eine Waschanlage in Lindau schob, zeigt wieder einmal, wie schnell ein Betreiber mit dem Thema der Schadensregulierung konfrontiert werden kann. Viele Themen gilt es dann gleichzeitig...Weiterlesen
In Lindau kam es am Pfingstwochenende zu einem aufsehenerregenden Unfall in einer Waschstraße. Der Betreiber ist derzeit mit der Bewältigung des massiven Schadens beschäftigt. Ein 80-jähriger Fahrer hatte zwei vor ihm fahrende Autos mit verhältnismäßig...Weiterlesen
In einer Portalwaschanlage wurde eine Haifischflossen-Antenne eines Fahrzeuges beim Trocknungsumlauf beschädigt. Der Kunde ging von einem Versicherungsschutz aus, doch die Versicherung des Betreibers sieht keine Haftung des Betreibers und verweigert die Zahlung. Es langer Rechtsstreit...Weiterlesen
In der SB-Wäsche ist der Kunde selbst für das Waschergebnis verantwortlich. Die beste Waschanlage und Waschtechnik kann kein sauberes Auto erzeugen, wenn die Kunden grundlegende Fehler begehen. Weiterlesen
In der Szene der Oldtimer-Liebhaber scheiden sich die Geister, ob Oldtimer ohne Probleme in der Waschanlage gewaschen werden können. Die „Auto Bild Klassik“ widmete sich diesem Thema zuletzt aufgrund des 50. Geburtstages des Mercedes SL...Weiterlesen
Immer wieder beschweren sich Kunden, dass die Autowaschanlage Schäden am Fahrzeug erzeugt hat. Ein Waschpark in den Niederlanden hat sich gezielt gegen falsche Schadensforderungen gewappnet und in umfassende Überwachungstechnik investiert.Weiterlesen