


Mit diesen 3 Strategien funktioniert eine Preiserhöhung
Aktuell ist fast jede Waschanlage mit dem Thema der Preissteigerung beschäftigt. Entweder wurden die Preise vor kurzem schon erhöht oder dieser Schritt steht unmittelbar bevor. Mit diesen drei Strategien zur Preiserhöhung reduzieren Unternehmer die Wahrscheinlichkeit,...Weiterlesen
So verkaufen Sie Ihre Preisersteigerung
Im Zuge der derzeitigen Preissteigerung in allen Lebensbereichen kommen auch Waschanlagen nicht mehr um Preissteigerung herum. Doch wie hoch können die Preise für eine Autowäsche steigen, bevor Waschkunden diese nicht mehr kaufen? Und wie sollte...Weiterlesen
Innenstädte verlieren an wirtschaftlicher Attraktivität
Der Konsum in Deutschland hat sich von den Innenstädten in umliegende Wohngebiete und Vororte verlagert. Dieser „Donut-Effekt“ zeigt sich aber nur an den Wochentagen, denn an Samstagen bleiben deutsche Innenstädte weiterhin attraktiv. Waschanlagen in direkter...Weiterlesen
Eingeschränkte Öffnungszeiten statt Preiserhöhung in der Waschanlage
Die Preise steigen derzeit in allen Lebensbereichen, um die steigenden Kosten der Unternehmen auszugleichen. In der Carwash-Branche haben aber immer mehr Betreiber Skrupel, die Preissteigerungen an die Kunden weiterzugeben, denn der Verlust von Stammwäschern wäre...Weiterlesen
Autowaschen in der Inflation: Autofahrer waschen seltener ihre Autos
Eine aktuelle Umfrage hat ergeben, dass Halter derzeit ihr Nutzungsverhalten des Autos ändern, um auf die hohen Kostensteigerungen zu reagieren. Dabei scheinen Frauen noch sparsamer zu sein als Männer. Doch auch an der Autowäsche wird...Weiterlesen
BTG fordert Mineralölgesellschaften zur Unterstützung von Tankstellen auf
Der Bundesverband Tankstellen und Gewerbliche Autowäsche Deutschland (BTG) sieht die Nöte in der Tankstellenbranche immer größer werden. Um seine Mitglieder zu unterstützen, ist der Verband nun mit Forderungen an Mineralölgesellschaften herangetreten. Es wurde ein „Betreibercent“...Weiterlesen
Inflationsrate bremst privaten Konsum aus
Die aktuell hohen Kosten und die angekündigten Preissteigerungen in vielen Lebensbereichen haben direkte Auswirkungen auf das Konsumverhalten. Jetzt hat das Leibnitz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München aktuelle Prognosen für den Herbst und die kommenden...Weiterlesen
Erste Anzeichen für Konsumwandel kommen in der Wirtschaft an
Der Automobilmarkt ist in Deutschland traditionell ein zuverlässiger Anzeiger für die Lage der Wirtschaft. Auch wenn zuletzt das Angebot des Marktes wegen der Halbleiterkrise und Lieferkettenzusammenbrüche stark zurückging, konnte eine anhaltend hohe Nachfrage verzeichnet werden....Weiterlesen
Mittelstand im Kfz-Gewerbe bangt um Existenzen
Bei den weiterhin steigenden Energiepreisen und den Preisen für Waren und Rohstoffe ist noch immer keine Besserung in Sicht. Nach einer aktuellen Veröffentlichung bangen immer mehr klein- und mittelständische Unternehmen um ihre Existenz, da ihre...Weiterlesen
Steuerberater empfiehlt Unternehmen: Genau auf die Details der Energiepreispauschale achten
In vielen Unternehmen steht die Auszahlung der Energiepreispauschale unmittelbar bevor. Dabei sollte beachtet werden, wer bezugsberechtigt ist, diese Pauschale von seinem Arbeitgeber zu erhalten. Zusammengefasst ist festzuhalten, dass alle Steuerpflichtigen mit Einkünften aus aktiver Tätigkeit...Weiterlesen
Energiepauschale zum 1. September auszahlen
Durch die derzeit hohen Energiekosten hatte die Bundesregierung bereits im April Entlastungsmaßnahmen beschlossen. Einer dieser Unterstützungsleistungen sieht die Auszahlung einer Energiepreispauschale (EPP) vor, die sich nun für Arbeitgeber auswirkt. Mit dem Septembergehalt sollen sozialversicherungspflichtige Mitarbeiter...Weiterlesen
Autowaschen als psychologische Reaktion auf die Krise
Die wirtschaftliche Lage ist aktuell sehr angespannt. Die Preise für Kraftstoffe sind trotz Tankrabatt weiter hoch und es ist kein Abwärtstrend erkennbar. Zusätzlich steigen auch die Kosten für Lebensmittel und Energie. Doch die Waschanlagen in...Weiterlesen