


Scharfe Kritik am Mobilitätsgipfel: Ausgewählte Gäste und fehlende Alternativen zur Elektromobilität
Der Mobilitätsgipfel 2023 steht unter großer Kritik aus Teilen der Automobilbranche. Auch der Bundesverband Tankstellen und Gewerbliche Autowäsche Deutschland (BTG) sieht einen großen Kritikpunkt. Um Klimaziele zu erreichen, würde zu stark auf Elektromobilität gesetzt und...Weiterlesen
Ladestation als wirtschaftliches Risiko
Experten der KfW stellen eine deutliche Diskrepanz zwischen dem Wachstum der E-Fahrzeugbestände in Deutschland und den vorhandenen Lademöglichkeiten fest. Dazu entwickelt sich der Ausbau der Ladeinfrastruktur aktuell zu gleichmäßig, obwohl sich der Bedarf je nach...Weiterlesen
ProMedia verstärkt Medienpräsenz in der niederländischen Mobilitätsbranche
Das niederländische Verlagshaus und Herausgeber von CarwashPro.de und den Schwesterpublikationen für die niederländische und europäische Waschanlagenbranchen hat sein Portfolio an Publikationen im Bereich der Mobilitätsbranche erweitert. Rückwirkend zum Jahresanfang erfolgte die Übernahme des niederländischen Herausgebers...Weiterlesen
E-Autos statt E-Fuels
Bundesverkehrsminister Wissing gibt seine Pläne für die Verkehrspolitik der nächsten vier Jahre bekannt. Er spricht sich deutlich gegen E-Fuels aus und prognostiziert eine starke Zukunft des E-Antriebs.Weiterlesen
Deutsche sind beim Auto unflexibel
Lebensgewohnheiten ändern sich immer wieder und neue Trends entstehen. Doch die Deutschen halten sehr hartnäckig an ihrem Auto fest und sind nicht so bereit, in diesem Bereich Veränderungen zuzulassen. Weiterlesen
Deutschland ist größter E-Auto-Markt in Europa
Nach China hat Deutschland den größten E-Auto-Markt der Welt. Bis September 2021 wurden fast eine halbe Million Batterie-Elektroautos und Plug-in-Hybride in Deutschland zugelassen.Weiterlesen
Mobilität in Städten vor dem Umbruch
Beim diesjährigen Mobilitätskongress des ADAC in Nürnberg wurde intensiv über die Zukunft der Mobilität in Städten gesprochen. Einerseits sieht man einen Trend zu mehr Nutzung von Alternativen zum Auto, andererseits wollen 25 Prozent der Verkehrsteilnehmer...Weiterlesen
Pendler als Waschkunden gewinnen
Die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen die Entwicklung des Automarktes in Deutschland. Die Anzahl der Fahrzeuge steigt zwar weiterhin, gleichzeitig bleibt die Anzahl der Zweit- und Drittwagen konstant. Immer mehr Pendler nutzen das Auto...Weiterlesen
Auto-Abos erschweren Waschgeschäft
Das Angebot an Auto-Abos wächst. Dabei zahlen Kunden einen monatlichen Festbetrag für ein Auto mit einer kurzen Mindestvertragslaufzeit von nur wenigen Monaten. Im Preis enthalten sind alle Kosten wie Wartung, Inspektion, Versicherung und Steuern. Es...Weiterlesen
Neues Konzept der IAA Mobility in München
Die Automobilmesse IAA startet in diesem Jahr mit einem neuen Konzept. Die Ausrichtung ist besonders offen und soll einen breiten Diskurs über die Zukunft der Mobilität fördern. Das neue Konzept sei weltweit einzigartig, so die...Weiterlesen
1 Million E-Autos in Deutschland zugelassen
Der Anteil an E-Autos in Deutschland ist auf einem neuen Höchststand. Über 23 Prozent der Neuzulassungen haben einen Elektroantrieb. Damit überschritt der deutsche Automobilmarkt die Summe von einer Million E-Autos. Die mangelnde Ladeinfrastruktur wird weiterhin...Weiterlesen
Automechanika startet 2021 als Hybridmesse
Vom 14. bis 16. September 2021 findet die bekannte Messe Automechanika in Frankfurt statt. Doch durch Corona wird in diesem Jahr das Konzept „Digital Plus“ umgesetzt, dass Präsenz vor Ort und digitale Präsentation und Vernetzung...Weiterlesen
Erster Mac Oil-Standort von Mr. Wash an einer Shell-Tankstelle
Das Unternehmen Mac Oil, das zur Unternehmensgruppe Mr. Wash Autoservice gehört, hat an einer Shell-Tankstelle zum ersten Mal ohne die Anbindung an eine Mr. Wash-Waschanlage einen Standort eröffnet, an dem Kunden einen Ölwechsel durchführen lassen...Weiterlesen
Kunden wollen für Sauberkeit mehr Geld ausgeben
Das Thema Sauberkeit in Fahrzeugen wird wohl längerfristige Folgen auf die Automobilbranchen haben, als bisher gedacht. Beim Kauf eines Neuwagens rücken dank Corona derzeit völlig neue Aspekte in den Fokus der Kunden und die Bereitschaft...Weiterlesen
Weitere Kooperation im Tankstellensegment zur E-Mobilität
Der Mobilitätsdienstleister DKV erweitert sein Angebot zum Ausbau der Elektromobilität für seine Kunden durch eine weitere Kooperation. Seit dem 28.04.2021 können DKV-Kunden nun die E-Ladestationen an Total-Tankstellen nutzen.Weiterlesen
Kommt der kostenlose ÖPNV zum Schutz des Klimas?
Klimaschutz ist ein ständiges Thema der deutschen Politik. Immer wieder flackert die Diskussion um einen kostenlosen öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) auf. Sollten die Menschen in großen Mengen von Auto auf Bus und Bahn umsteigen, hätte dies...Weiterlesen
Viermal mehr SUVs als vor 10 Jahren
SUVs sind trotz Klimaschutzzielen auf dem Vormarsch. Die Zahl der versicherten Fahrzeuge aus diesem Segment ist im Flächenland Brandburg am höchsten. Gegenüber 2009 stieg die Zahl um das Vierfache. Das hat Folgen für die Carwash-Branche.Weiterlesen
Auto bleibt im Vergleich der Favorit
Laut dem aktuellen ADAC Monitors „Mobil in der Stadt“ spielt Carsharing für die Hälfte der Befragten keine Rolle. Weiterhin hat die Umfrage ergeben, dass etwa 35 Prozent der Befragten bedingt durch Corona den öffentlichen Personennahverkehr...Weiterlesen